Alles auf einen Blick:
- Der Grafikdesigner gestaltet visuelle Produkte und Werbemittel aller Art.
- Das erstellen eines Konzeptdesigns, sowie die Umsetzung zu einem grafischen Produkt gehören zu seinem Aufgabenbereich.
- Eine Expertise in diverser Designsoftware, Kreativität, sowie Wissen über aktuelle Trends sind für diesen Job unumgänglich.
- Die Grundausbildung absolvieren Grafikdesigner in Form einer Ausbildung oder Studienabschlusses in den Fachbereichen Medien, Design oder Kommunikationsdesign.
- Das Gehalt liegt bundesweit zwischen 30.000 und 55.000 Euro im Jahr.

Berufsbild
Grafikdesigner sind Lieferanten und Produzenten kreativer Ideen. Sie gestalten die grafische Umsetzung von Werbemitteln wie Flyer oder Poster, entwerfen Unternehmenslogos oder auch die Corporate Identity einer Marke. Sie arbeiten in Kreativagenturen, Werbeagenturen, Verlagen, bei Zeitungen und Magazinen oder auch in Unternehmen mit eigenen Grafikabteilungen.
Aufgaben
Der Arbeitsablauf ist unabhängig vom Unternehmen, in dem Grafikdesigner angestellt sind, meistens identisch. Ein Kunde, Kollege oder Vorgesetzter tritt mit einer Idee oder einem konkreten Auftrag an sie heran, worauf sie diese dann umsetzen müssen. Je nach Stadium der Idee erarbeiten Grafikdesigner entweder von Grund auf eine Lösung oder setzen bestehende Vorgaben passgenau um. Dazu nutzten sie Software wie Photoshop oder After Effects. Oftmals arbeiten Grafikdesigner bei größeren Projekten auch in Teams mit Kollegen aus der Kreativbranche. Dort sammeln sie Ideen, führen Brainstorming-Sessions durch, erarbeiten Konzepte und setzen sie schließlich um. Während des gesamten Prozesses halten sie wiederholt Rücksprache mit dem Auftraggeber.
Eine typische Branche gibt es für einen Grafikdesigner nicht. Er kann in unterschiedlichen Unternehmen, Verlagen und Agenturen angestellt sein und sowohl an Filmen wie auch an Internetseiten, Büchern, Heften, Verpackungsdesigns und weiteren Anwendungen arbeiten.
Welche Aufgaben hat ein Grafikdesigner?
- Gestaltung von Produkten zur visuellen Kommunikation
- Ideensammlung und Konzeption
- Rücksprache mit Auftraggebern
- Webdesign, Animationen, Grafikerstellung

Auf der Suche nach einem Grafikdesigner? Jetzt Freelancer finden!
Skills
Grafikdesigner gehen sicher mit der erforderlichen Software um, die sie für die Umsetzung ihrer Arbeit benötigen. Dazu gehören Programme zur Bildbearbeitung und -optimierung, Software für Animationen und Effekte bei Bewegtbild, Vektorprogramme oder Layout-Applikationen. Sie verfügen über ein gutes ästhetisches Verständnis, Kenntnisse im Bereich der Typographie sowie zeichnerisches und künstlerisches Talent. Im täglichen Berufsleben sind zudem Soft Skills wie Teamfähigkeit wichtig, da Grafikdesigner oftmals in kreativen Arbeitsgruppen und projektbezogen arbeiten. Wichtig sind zudem eine zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise sowie Lernbereitschaft, denn die Kreativbranche entwickelt sich fortwährend weiter. Deshalb müssen sich Grafikdesigner stetig über neue Grafik Trends und Gestaltungsmöglichkeiten informieren.
Was muss ein Grafikdesigner können?
- Umgang mit spezialisierter Software
- Kenntnisse im Bereich Typografie
- Kommunikationstalent und Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Kreativität
- Sorgfalt und zeichnerische Fähigkeit

Grafikdesign ist Dein Element? Jetzt Projekte sichern!
Ausbildung
Obwohl der Beruf des Grafikdesigners nicht zwingend einen bestimmten Bildungsabschluss voraussetzt, verfügen die meisten Auszubildenden über eine mittleren Bildungsabschluss oder höher. Zudem besteht die Möglichkeit, Grafikdesign oder artverwandte Fächer an einer Universität oder einer Fachhochschule zu studieren. Die Bezeichnungen der Studiengänge können stark variieren und tragen Namen wie Kommunikationsdesign, Medien und Kommunikation oder Design.
Spezialisierung
Eine Spezialisierung ist vor allem hinsichtlich der Medien und Applikationen möglich. So gibt es Grafikdesigner, die vorrangig für Print produzieren und Grafikdesigner, die sich auf animierte Effekte konzentrieren.

Gehalt
Das Einstiegsgehalt für einen Grafikdesigner liegt bei ungefähr 30.000 Euro brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt bewegt sich um die 40.000 Euro brutto per anno. Das Senior Gehalt liegt bei 55.000 Euro, kann jedoch in Ausnahmefällen deutlich höher ausfallen. Das tatsächliche Salär ist im Einzelfall abhängig von vielen Faktoren, wie der Branche und dem Unternehmen, aber auch der Berufserfahrung.
Der durchschnittliche Freelancer Stundensatz eines Grafikdesigners beträgt 71 Euro. Hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag liegt damit der Tagessatz bei rund 568 Euro (freelancermap Preisindex – Stand Juli 2019).
Wie viel verdient ein Grafikdesigner?
Einstiegsgehalt | 30.000 Euro |
Durchschnittsgehalt | 40.000 Euro |
Senior Gehalt | 55.000 Euro |
Freelancer Stundensatz | 71 Euro / Stunde |
Freelancer Tagessatz | 568 Euro / Tag |
Ø-Budget in Grafikdesign Projekten | 769 Euro / Projekt |
